In unserem Blog nehmen wir meinungsstark aktuelle Themen aus dem Profi-Fußball auf, führen Interviews und begleiten unsere Projekte mit weiteren Hintergrundinformationen.
-
Nachhaltigkeitsbericht 2022
Wir haben wieder genau hingeschaut: Wie nachhaltig sind die Clubs der Bundesliga im Jahre 2022? Das Ergebnis findet sich in unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht.
-
Website erstrahlt im neuen Glanz
In den vergangenen Monaten haben wir intensiv an einer kompletten Überarbeitung unserer Website gearbeitet.
-
Uli Hoeneß, 50+1 und die Kommerzialisierung des Fußballs
Ein Gespräch mit Sportjournalist Max-Jacob Ost, Moderator der Podcasts „Rasenfunk“ und „11Leben“.
-
Problem Rechtsextremismus – Was Vereine und Verbände dagegen tun müssen!
Wir alle rühmen uns immer für die große Kraft, die der Fußball besitzt und welch positiven Einfluss er auf all seine Protagonisten haben kann. Das ist richtig und muss auch weiter aufrechterhalten werden.
-
UNESCO-Antrag
„FUSSBALL FANKULTUR“ ALS SCHÜTZENS-WERTES KULTURGUT Der FC PlayFair! hat bei der UNESCO beantragt, die „Fußball-Fankultur“ zum immateriellen Weltkulturerbe zu erklären und sie damit zu einem …
-
Wie nachhaltig sind Fußballvereine?
Situationsanalyse Nachhaltigkeit im deutschen Profifußball Die Forderung nach Nachhaltigkeit ist längst auch im Fußball angekommen. Verbände und Vereine überbieten sich in Initiativen und Aktivitäten. Doch …
-
Warum Kollektivstrafen für Fans im Fußball nichts zu suchen haben
Thesenpapier des FC PlayFair! – Warum Kollektivstrafen für Fans im Fußball nichts zu suchen haben! Eines der bestimmenden Themen im Fußball in den letzten Jahren …
-
Das FanQ-Votingtool
Der Fußball liefert täglich neue Themen, über die gesprochen und diskutiert werden muss. Oft ist nicht ersichtlich, wie sich ein Großteil der Fans wirklich positioniert. …
-
2G oder 3G? Es gibt keine endgültige Antwort
Wir beim FC PlayFair! sind, wie die ganze Gesellschaft auch, keine homogene Gruppe. Auch wirdiskutieren, streiten und sind uns uneinig. Aktuell beschäftigt uns alle die …